Flexible Buchung einzelner Wochentage
Unsere Behandlungspflege umfasst medizinische Leistungen, die von qualifiziertem Fachpersonal erbracht werden. Dazu gehören die Verabreichung von Medikamenten, Wundversorgung, Injektionen, Blutzuckermessungen und vieles mehr. Unser Team arbeitet eng mit Ihrem behandelnden Arzt zusammen, um eine optimale medizinische Versorgung sicherzustellen. Ziel ist es, Ihnen trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein möglichst selbstständiges Leben in Ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen.
Mehr erfahrenWir unterstützen Sie im Alltag und übernehmen Hausarbeiten, Einkäufe und andere anstrengende Aufgaben, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Unser Team sorgt für Sauberkeit und Ordnung in Ihrem Zuhause, kümmert sich um die Wäsche und begleitet Sie bei Bedarf zu Arztbesuchen oder anderen Terminen. So entlasten wir Sie und Ihre Angehörigen im täglichen Leben und schaffen Freiräume für die wirklich wichtigen Dinge.
Mehr erfahrenLeben Sie sicher in Ihren eigenen vier Wänden. Unser Hausnotrufsystem sorgt dafür, dass Sie in Notfällen jederzeit Hilfe erhalten. Mit einem einfachen Knopfdruck können Sie rund um die Uhr professionelle Unterstützung anfordern. Unser geschultes Personal reagiert sofort und leitet die notwendigen Maßnahmen ein, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Dieser Service bietet Ihnen und Ihren Angehörigen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit.
Mehr erfahrenUnser Ziel ist es, Ihnen ein Höchstmaß an Selbstständigkeit und Zufriedenheit zu ermöglichen. Wir bieten umfassende und kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um die Pflege, einschließlich der Planung und Organisation der notwendigen Pflegemaßnahmen, sowie Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen. Unsere erfahrenen Fachkräfte stehen Ihnen zur Seite, um gemeinsam die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.
Mehr erfahrenPflegepersonen leisten täglich Großes und sind oft rund um die Uhr im Einsatz. Um neue Kraft für diese anspruchsvolle Aufgabe zu schöpfen, ist es wichtig, dass sie die Möglichkeit haben, eine Pause einzulegen. Hier kommt die Verhinderungspflege ins Spiel, die von der Pflegekasse finanziert wird. Dies ist besonders relevant, wenn die Pflegeperson aufgrund von Urlaub, Krankheit oder anderen Verpflichtungen, wie einem Arztbesuch, verhindert ist und eine Ersatzpflege notwendig wird. Die Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Verhinderungspflege ist, dass die pflegende Person den Pflegebedürftigen seit mindestens sechs Monaten in häuslicher Umgebung betreut und dieser in einen der Pflegegrade 2 bis 5 eingestuft ist.
Mehr erfahrenGemeinsam mit der Behandlungspflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung gehört die Grundpflege nach dem fünften Sozialgesetzbuch (SGB V) zur häuslichen Krankenpflege. Sie können diese allerdings nicht selbst beantragen, sondern nur vom Arzt verschreiben lassen (Rezept).(1)
Der Grund: Die häusliche Pflege nach SGB V steht Menschen zu, die voraussichtlich nur kurzzeitig Pflege benötigen, beispielsweise nach einer Operation. Die Leistungen werden daher von der Krankenversicherung und nicht von der Pflegeversicherung bezahlt. Info
Unterschied zwischen Behandlungspflege und Grundpflege
Sowohl die Behandlungspflege als auch die Grundpflege sind Bestandteile der ambulanten und stationären Krankenpflege. Sie lassen sich jedoch klar unterscheiden:
Die Grundpflege unterstützt bei regelmäßig wiederkehrenden Tätigkeiten des täglichen Lebens wie Körperpflege, Ernährung und Ausscheidung.
Die Behandlungspflege umfasst medizinisch-therapeutische Maßnahmen, wie zum Beispiel Wundversorgung, Blutdruck- oder Blutzuckermessung, Medikamentengabe und Verbandswechsel.
Medikamente Management/Entlastung für Angehörige - wir übernehmen die Bestellung der Rezepte, die Kommunikation mit Ärzte, Medikamente abholen, richten und geben.
Mehr erfahren